- Kohlendioxid (CO₂)
Die Messung der CO₂ (Kohlendioxid)-Konzentration liefert ein Maß dafür, wie viel Prozent der Luft, die wir einatmen, aus Luft besteht, die bereits von anderen Menschen ausgeatmet wurde, dies wird als Rückatmungsfraktion bezeichnet. Ein erhöhter Rückatemanteil entspricht einer größeren Wahrscheinlichkeit der Ausbreitung einer Infektion.
- Feinstaub (1 μm, 2.5 μm, 10 μm)
Covid-19 und andere Viren können in Partikeln in der Luft leben und die Ursache für Tröpfchen- und Luftübertragung sein. Wenn diese Partikel eingeatmet werden, lagern sie sich im Atmungssystem ab und geben ihre Virusfracht ab.
- Luftfeuchtigkeit (RH)
Die relative Luftfeuchtigkeit spielt eine wichtige Rolle für das Überleben von Viren in der Luft und wie lange sie in der Luft bleiben.
- Flüchtige organische Verbindungen (VOC)
Flüchtige organische Verbindungen oder VOCs beziehen sich auf organische chemische Verbindungen, die die menschliche Gesundheit beeinträchtigen können. Sie werden als Dämpfe von bestimmten Feststoffen oder Flüssigkeiten emittiert und umfassen eine Vielzahl von Chemikalien. VOC treten häufig in Reinigungsmitteln, Klebstoffen, Farben und Lufterfrischern auf.
- Stickstoffdioxid (NO₂)
Die Hauptquellen von NO₂ sind in erster Linie Emissionen aus Fahrzeugabgasen und Haushaltsheizungen. Eine langfristige Exposition gegenüber NO₂ kann ein breites Spektrum schwerer Gesundheitsprobleme wie Bluthochdruck, Diabetes, Herz- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen und sogar den Tod verursachen.